Lebensherbst e.V.
IBAN:DE74 3702 0500 0001 1434 00
BIC: BFSWDE33BER
Bank für Sozialwirtschaft
Ab Juli 2023 bieten wir jeweils am ersten Mittwoch im Monat nachmittags abwechselnde Veranstaltungen
für alleinstehende Senioren ab Mitte 60 an. Das Angebot wird jeden Monat unterschiedlich sein. Es soll unter anderem Live-Konzerte, Lesungen, Malkurse, Vorträge und Ausflüge geben. Für jede/n ist also was dabei und man hat die Möglichkeit, sich auf neue Dinge einzulassen, interessante Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu schließen. Wir möchten die Solinger Senioren ganz herzlich einladen, an unseren für Sie kostenlosen Angeboten teilzunehmen, um mit uns und
Gleichgesinnten gemeinsam entspannte und abwechslungsreiche Nachmittage zu verbringen. Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen oder einen kleinen Imbiss, um Ihr Wohlbefinden sicherzustellen ;-)
Diese Treffen finden im Südpark an den Güterhallen im Atelier Gleis 3 statt .
Nähere Informationen , eine Wegbeschreibung und das aktuelle Programm finden Sie auf der Website
https://www.lebensherbst-solingen.com/
"Gemeinsam statt einsam", ist eine Veranstaltungsserie, die wir dank der Gerd Kaimer Bürgerstiftung bis Ende 2024 realisieren können.
Auszug Webseite:
WIR HELFEN VON HERZEN.
GEMEINNÜTZIG UND MILDTÄTIG
Unsere Stiftung wurde 2018 von der Stadt Solingen gegründet. Benannt wurde sie nach dem ehemaligen Oberbürgermeister Gerd-Kaimer. Als Bürgerstiftung unterstützen wir Vorhaben, die unsere Klingenstadt voranbringen. Wir sind dankbar, dass es Menschen gibt, die spenden und damit viel für die Stadt und ihre Bewohnerinnen leisten.
Neben der mildtätigen Unterstützung bedürftiger Menschen fördern wir unter anderem Projekte der Bildung und Erziehung, des Sports, der Kunst und Kultur, des Denkmalschutzes, des Umwelt-, Natur- und Klimaschutzes, der Heimatpflege und Heimatkunde, Forschung und Wissenschaft.
40 alleinstehende Senioren aus Solingen haben sich über eine große „Geburtstagsnachfeierparty“ mit Simon gefreut. Das, was in der Corona-Zeit zu kurz gekommen ist, haben wir am Mittwoch im Südpark nachgeholt: Musik, Torte, Tanz, Karamba!
Ziel unserer monatlich stattfindenden Veranstaltungen ist es, ältere Menschen mit gemeinsamen Aktionen aus der Einsamkeit zu holen.Simon, danke für die tolle Show! (mit Christina an der Technik). Neben Elvis und Rock‘n Roll gab es auch ruhigere Momente zum Mitsingen.
Was für ein schöner (italienischer) Nachmittag! Banu Schult und Tobias Deutschmann (Wuppertaler Opernhaus) begeisterten 40 alleinstehende Senioren im Güterhallen-Atelier Gleis 3. Eine Aktion unseres Vereins Lebensherbst in Kooperation mit der Gerd-Kaimer-Bürgerstiftung.
Ich danke Ellen und Annette für das tolle Catering. Da wurde noch kurz vor der Veranstaltung das letzte von vielen Pizzablechen in den Ofen geschoben und der saftig-leckere Kuchen mit Bio-Zitronen aufgeschnitten. Unfassbar viel Aufwand!
Erschreckend wie viele Senioren, die hier teilgenommen haben, schon angerufen
wurden .
Das hier wurde u. a. geschildert: „Guten Tag, hier spricht Hauptkommissarin Feldhof, Ihre Tochter liegt im Krankenhaus. Sie hatte einen Unfall und dabei jemanden totgefahren.“
"Mein 85-jähriger Vater hat mich vor Jahren mal heulend angerufen, weil ich angeblich im Krankenhaus liege und sterben müßte, wenn ich nicht dringend ein immens teures Medikament kriegen würde. Er ist zum Glück noch so fit, das er das hinterfragt hat, aber war natürlich nervlich am Ende."
Messenger-Betrug, Enkel-Trick, Schockanruf und Co. Kriminalhauptkommissar
Michael Schroer berichtete aus seinem Arbeitsalltag, gab Tipps und beantwortetet Fragen.
Was für ein schöner Nachmittag.!
Mariella Ahrens und Petra Krötzsch waren heute mal wieder für unseren Verein Lebensherbst unterwegs. Simon Krebshat im Gerhard-Berting-Haus die Bude gerockt (mit Christina Uecker an der Technik). Und wir mit!
Simon, es war, wie immer, top!
Bald können sich auch Heimbewohner in Hamburg auf „Ausflüge“ freuen…
Fotos von den Dreharbeiten für unser deutschlandweites Virtual-Reality-Projekt, bei dem wir Senioren auf die große Entdeckungsreise schicken. So können sie auch bei Bettlägerigkeit und anderen Einschränkungen altvertraute Orte sehen oder die ganze Welt „bereisen“.
Eine nette Rückmeldung zur VR-Brillen-Spende vom städtischen Seniorenhof Plagwitz in Leipzig:
„… unsere Bewohner sind begeistert! Einige wollten sie gleich mit ins Zimmer nehmen und sich durch all die Sehenswürdigkeiten „bewegen“, einigen anderen war das Prinzip so unverständlich, dass sie aus dem Staunen gar nicht mehr herauskamen. Ein Bewohner, der in der virtuellen Realität mit einer kleinen Eisenbahn zur Festung Königsstein fuhr und dabei hinter sich blickte, bekam einen leichten Schwindelanflug vom Rückwärtsfahren, was mit einem erstaunten Lacher und einem Kopfdrehen wieder in Ordnung gebracht wurde. Eine Seniorin erfreute sich am Anblick der Sehenswürdigkeiten ihrer Heimatstadt Dresden, in welcher sie seit fast 20 Jahren nicht mehr war. Eine andere Bewohnerin war begeistert von der Bastei, und kam sogleich ins Erzählen, schwelgte in Erinnerung an das Elbsandsteingebirge und ihre Heimat Porta, „Das ist der Eingang zur Sächsischen Schweiz“. Nach Mallorca wollte natürlich auch fast alle „reisen“, Urlaubsstimmung total!
Wir bedanken uns vielmals für dieses ganz besondere und großzügige Geschenk, wir werden es weiterhin intensiv nutzen und in Ehren halten!…“
Wir vom Verein Lebensherbst danken den Teilnehmern der Deutschen Postcode-Lotterie für die finanzielle Unterstützung unseres Virtual-Reality-Projektes
#PostcodeEffekt
Kooperationspartner: EXCIT3D GmbH
Vielen Dank für den schönen Artikel, liebe Jutta! (Solinger Tageblatt, 15.12.22).
Am 20sten ist es dann soweit: Die erste Liveübertragung eines Konzerts der Bergischen Symphoniker, bei der die Heimbewohner und ich gemeinsam und gemütlich via VR-Brille und großer Leinwand zuschauen werden. Bin gespannt auf die Reaktionen...
(Frau Wester vom „Testteam“ ist übrigens 97 Jahre alt).
30.03. 23
Mit Mariella Ahrens hat unser Verein Lebensherbst eine sehr engagierte Schirmherrin und Vorstandsvorsitzende, mit der ich deutschlandweit viele Projekte gemeinsam wuppe. Aber wusstet Ihr, dass wir in Solingen auch noch zusätzlich eine Schirmherrin der Herzen haben? Es ist Helga (80++), die uns heute bei einem offiziellen Termin im Rathaus würdig und charmant vertreten hat. Wir haben schon gemeinsam Seniorentreffpunkte eingeweiht oder Ü70-Partys eröffnet. Auch die Solinger Heimbewohner freuen sich über Helgas Besuche. Eine wunderbare alte Dame, die ich sehr ins Herz geschlossen habe. Quicklebendig im Kopf und ganz jung im Herzen.
Und wenn Ihr Euch wundert, warum unser Oberbürgermeister Tim Kurzbach ihr so liebevoll die Hand auf die Schulter legt: Sie ist seine Oma Helga hat heute gemeinsam mit vielen weiteren Ehrenamtlern einen Scheck von der Bethe-Stiftung entgegengenommen. In 2020 wurde mit dieser Spende in der Corona-Zeit fast täglich eine warme Mahlzeit für bedürftige Solinger ausgeteilt: Die „Suppenküche to go“.
Lebensherbst konnte mit einem kleineren Teil der Spende im Hochsommer einen Eiswagen zu den Solinger Pflegeeinrichtungen schicken und den von den Corona-Maßnahmen besonders gebeutelten Senioren eine große Freude bereiten.
Wir von Lebensherbst e. V. bedanken uns ganz herzlich für die Spende der Bethe-Stiftung und bei Helga für ihren heutigen Einsatz
Solingen, November 2022
Waltraud und Helma (Pflegeeinrichtung Bethanien, Solingen) sind nun die „Shopping-Queens“ der Herzen!
Gemeinsam mit unserer Schirmherrin Mariella ging es auf Einkaufstour (ohne Portemonnaie) in Solingen-Mitte.
Detlef Ammann, Bekleidungsgeschäft Modepartner, spendierte zwei komplette Outfits und drückte den strahlenden Heimbewohnerinnen auch noch eine randvolle Tüte mit süßen Leckereien (gestiftet vom SchokoLaden) in die Hand.
Anschließend ging es weiter zum Schuhhaus Hugenbruch, wo die Inhaberin Heike Nippes und ihre Mitarbeiterinnen sympathisch und fachkundig zur Seite standen und für zwei weitere große Einkaufstaschen sorgten.
Abgerundet wurde die Shoppingtour im Café Cramers mit einem dicken Stück Torte und leckerem Cappuccino. Auch hier vielen Dank an unsere Gastgeber Claudia und Daniel!
Im St. Servatius-Stift in Augsburg freuten sich Heimbewohner über ein wunderbares Konzert.
Wir sind über dieses Kooperationsprojekt mit der Franz-Beschenar-Stiftung, die die Finanzierung übernahm, sehr happy, deshalb folgen weitere gemeinsame Aktionen.
Die Franz Beschenar Stiftung wurde von Alexandra Zink im Namen ihres verstorbenen Vaters gegründet mit dem Ziel, älteren und schwerkranken Menschen zu helfen, Liebe und Freude in der letzten Lebensphase zu erfahren.
Wir freuen uns über diese Kooperation, die unsere gemeinsamen Ziele im Bereich Augsburg umsetzt und dort Herzenswünsche erfüllt und ganz besondere Momente schafft.
https://franz-beschenar-stiftung.de
Ältere Menschen, die nicht mehr mobil sind, erleben die Welt oft nur noch in den vier Wänden des Pflegeheims. So gerne würden sie noch einmal zu den Ausflugsorten von früher fahren oder staunen, wie sich ihre Heimatstadt verändert hat. Oder wie sieht es in Australien aus? Dort, wo die Enkeltochter wohnt? Und was wäre es doch schön, noch einmal am Canale Grande in Venedig zu stehen oder den Ausblick auf die Alpen zu genießen.
Mit einem Projektteam wurde eine spezielle VR Lösung für Senioren umgesetzt. Das Ergebnis löste Begeisterung aus! Dank der Hilfe unserer Unterstützer konnte das Projekt wachsen und das Ziel, dass alle Pflegeheime deutschlandweit auf eine Datenbank zugreifen könnten, in der virtuelle Schauplätze der ganzen Welt, 360 Grad-Filme aus dem Fußballstadion des Lieblingsvereins, einem Zoo oder der Heimatstadt zu finden sind, rückt immer näher.
Für alle interessierten Einrichtungen, die an diesem Pilotprojekt teilhaben möchten, haben wir eine Seite mit ausführlichen Projektbeschreibungen zusammengestellt.
Senioren in Pflegeeinrichtungen werden zurzeit besonders behütet. Zu groß ist die Gefahr eines lebensbedrohlichen Krankheitsverlaufs bei einer Ansteckung mit Covid-19.
Der stark eingeschränkte Kontakt macht den alten Menschen wie auch ihren Angehörigen schwer zu schaffen. Hier wollten wir helfen: Lebensherbst verschenkte 85 Tablets an 85 Einrichtungen, die noch kein eigenes Gerät besassen. Jetzt können die Senioren mittels Videotelefonie Kontakt zu ihren Angehörigen zu halten.
Finanziell unterstützt wurde das Projekt von den Teilnehmern der Deutschen Postcode Lotterie. Unsere Schirmherrin Mariella freut sich sehr darüber: „Die Deutsche Postcode Lotterie ist für uns ein absoluter Glücksfall! So vielen Senioren konnten wir wieder eine Freude bereiten!“ Mehr dazu...
In Berlin findet jedes Jahr unsere große Weihnachtsfeier mit Senioren aus den Pflegeeinrichtungen statt. Ein Gemeinschaftsprojekt der Auszubildenden unseres Sponsor-Hotels Courtyard by Marriott Berlin Mitte und Lebensherbst. mehr...
Ein Projekt, das uns ganz besonders wichtig ist: Die Einrichtung von SeniorenTreffpunkten in ganz Deutschland. Viele Senioren bewegen sich zu wenig – Lebensherbst schafft hier durch die Errichtung von SeniorenTreffpunkten die Voraussetzungen Fitness und Gelenkigkeit zu schulen. mehr...
Seit sechs Jahren findet in Solingen die jährliche Ü70-Party für rund 350 Senioren statt. Am 21. Oktober war es wieder soweit. In der "heinofreien" Zone wurde wieder geschwoft.
Noch einmal ein Geigenstück live hören - diesen Herzenswunsch eines demenzkranken Heimbewohners erfüllte Lebensherbst sehr gerne.
Spendenkonto
Lebensherbst e.V.
IBAN:DE70 1002 0500 0001 1434 00
BIC: BFSWDE33BER
Bank für Sozialwirtschaft
Für die Herzenswünsche unserer Heimbewohner ist uns keine Mühe zu viel. Einmal mit dem Rollstuhl durch den Spielertunnel der Schalke-Fußballer fahren, ein Fischbrötchen auf die Hand, noch einmal ans Meer, Roland Kaiser die Hand schütteln, einen eigenen kleinen Fernseher... was auch immer es ist, wir geben alles, um ein Strahlen auf die Gesichter der Senioren zu zaubern..mehr...
Jung und Alt zusammenzubringen, ist uns ein wichtiges Anliegen. Ein Beispiel von vielen ist die Wii Sports Bowling Seniorenmeisterschaft. Senioren aus drei Heimen und Schüler der Gesamtschule Solingen kämpften gemeinsam um den Pokal mehr...