Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum
• Nordrhein Westfalen
• Berlin
• Bayer
• Nordrhein Westfalen
• Nordrhein Westfalen
• Nordrhein Westfalen
• Nordrhein Westfalen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam
et justo duo dolores et ea rebum
Lieben Dank nach Rostock für das schöne Foto! Auch in Mecklenburg-Vorpommern gehen Heimbewohner auf die virtuelle Reise. Mein Favorit ist der Strand bei Zingst. Ich habe ja das Glück, alle Aufnahmen vorab sichten und auswählen zu können.
Es ist toll, unser „Baby“ immer weiter wachsen zusehen!
„Virtual Reality für Heimbewohner“ ist ein bundesweit angelegtes Projekt unseres Vereins Lebensherbst e. V.
Wir selbst müssen 20% der Fördersumme aufbringen und freuen uns deshalb über jede Spende!
21. Januar 2022 Riverboat
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Ältere Menschen, die nicht mehr mobil sind, erleben die Welt oft nur noch in den vier Wänden des Pflegeheims. So gerne würden sie noch einmal zu den Ausflugsorten von früher fahren oder staunen, wie sich ihre Heimatstadt verändert hat. Oder wie sieht es in Australien aus? Und was wäre es doch schön, noch einmal am Canale Grande in Venedig zu stehen oder den Ausblick auf die Alpen zu genießen. Daraus entstand die Idee, Die Welt zu den Heimbewohnern zu bringen - und zwar mittels VR Brillen!
Gemeinsam mit den Partnern EXCIT3D ( Virtuelle Lösungen), der Deutschen Postcode Lotterie ( finanzielle Unterstützung) und dem Diakonischen Werk Bethanien in Solingeneine wurde eine VR-Lösung als Pilotprojekt für die Zielgruppe “Ältere, nicht mobile Menschen in Pflegeheimen” realisiert.
Mit dem Diakonischen Werk Bethanien in Solingen fand man schnell einen aufgeschlossenen Kooperationspartner. Im Team mit den Mitarbeitern des Hauses und interessierten Heimbewohnern wurden die Anforderungen und Bedürfnisse festgestellt. Weder die technische Bedienung noch die Inhalte sollten die Senioren überfordern.EXCIT3D entwickelte deshalb eine Virtual-Reality-App mit 360 Grad-Videos und -Fotos, die in vier Kategorien auf die Vorlieben und Fähigkeiten der älteren Menschen zugeschnitten ist. Das Pflegepersonal kann anhand des Menüs das jeweils passende virtuelle Erlebnis für die Senioren in mehreren Stufen auswählen.
“Schön wäre es, wenn alle Pflegeeinrichtungen deutschlandweit auf eine Datenbank zugreifen könnten, in der virtuelle Schauplätze der ganzen Welt, 360 Grad-Filme aus dem Fußballstadion des Lieblingsvereins, einem Zoo oder der Heimatstadt zu finden sind.“ Das war der Wunsch und das Ziel. Dank der weiteren Unterstützung der Deutschen Postcodelotterie können immer mehr Pflegeeinrichtung mit VR-Brillen ausgestattet werden und unsere Bibliothek wächst und wächst...
Und wir möchten weiter wachsen: „Virtual Reality für Heimbewohner“ ist ein bundesweit angelegtes Projekt unseres Vereins Lebensherbst e. V.. Wir selbst müssen 20% der Fördersumme aufbringen und freuen uns deshalb über jede Spende!
21.Juli 2021
Gestern fand in München ein kleiner Pressetermin unseres Vereins Lebensherbst statt. Anlässlich des Virtual-Reality-Projekts, das mittlerweile NRW, Berlin, Bayern, Niedersachen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz und Hessen umfasst, übergab unsere Vorstandsvorsitzende Mariella Ahrens die ersten 360-Brillen für die Pflegeeinrichtungen im Bundesland Bayern. Die teilnehmenden Bewohner der AWO-Einrichtungen Gravelottestraße und Föhrenpark waren begeistert und gingen gleich auf große Entdeckungstour! Wie schön! So soll es sein!
Wir danken Katrin Burkatzki und Werner Koch von EXCIT3D GmbH, die mit viel Einsatz und "Feuer" dieses spannende Projekt seit rund eineinhalb Jahren mit mir umsetzen und ebenfalls vor Ort waren.
Wir danken ganz besonders Petra Rottmann von der Deutschen Postcode-Lotterie. Wir hatten sie eingeladen, damit sie sich einen persönlichen Eindruck verschaffen konnte, wie wir die finanziellen Mittel verwenden und damit sie die Freude der Heimbewohner selbst erleben konnte.
Fotos: AWO München-Stadt
Unser Virtual-Reality-Projekt hat Fahrt aufgenommen.
Pflegeheimbewohner in Berlin können sich nun auf eine Privatführung durch das KaDeWe oder auf Ausblicke vom Berliner Fernsehturm freuen. Sie stehen am Wannsee oder am Brandenburger Tor, fahren mit dem Boot auf der Spree, sitzen am Strand in Kalifornien, in der Glacier-Gletscher-Höhle und vor dem Schloss Neuschwanstein.
Die Senioren in Nordrhein Westfalen in NRW fahren mit der Wuppertaler Schwebebahn oder mit dem Dampfer auf dem Baldeney-See. Sie stehen vorm Kölner Dom oder an der Zeche Zollverein etc. etc. Natürlich gibt es auch hier einen Abstecher in die Berge oder an den Palmenstrand.
Wegen Corona konnten wir die VR-Brillen nicht persönlich übergeben und eine Schulung durchführen. Not macht aber erfinderisch: Deshalb gibt es jetzt ein Youtube-Tutorial und regelmäßige Videokonferenzen zum Austausch mit den Mitarbeitern der Pflegeeinrichtungen.
Die ersten haben bereits stattgefunden. Alle sind durch die Bank begeistert, die Heimbewohner nehmen die neue Ausflugsmöglichkeit erfreut und dankend an.
Ein Projekt, das ohne die Teilnehmer der Deutschen Postcode Lotterie und die engagierte Umsetzung unseres Kooperationspartners (EXCIT3D GmbH) nicht möglich gewesen wäre.
Unsere Geschäftsführerin Petra Krötzsch, Initiatorin des Virtual-Reality-Projekts, hat bereits
Förderantrage für weitere Bundesländer gestellt. Drückt uns die Daumen!